Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Babys Winde, Babys Qual - Blähungen effektiv lindern

 „Kaum bin ich da, schon hab ich Bauchweh. Oftmals ganz schlimm. Könnt ihr mir bitte mal helfen?“ Können wir.

Blähungen effektiv lindern

Bildquelle: getty Images/ Ondrooo

Die Ernährung im Mutterleib ist normalerweise für das Ungeborene kein Problem. Doch nach der Geburt muss die Verdauung des Säuglings mit eigenen Enzymen und Darmbakterien erst mal in Schwung kommen. Diese Umstellung macht zu schaffen. Dass es damit in den ersten Lebensmonaten nicht gleich perfekt klappt – Stichwort Dreimonatskolik – wundert nicht. Folge der ersten unbeholfenen Gehversuche von Babys Verdauung ist, dass sich zu viel Luft in seinem Bäuchlein ansammelt. Das führt zu Blähungen, die sich oftmals sehr schmerzhaft ihren Weg nach
draußen bahnen.

Lautstarke Beschwerden

Stellen sich die Blähungen ein, beginnt das Kleine durch seine Schmerzen laut zu schreien. Dabei sind seine Händchen zusammengeballt und es zieht die Beine im Wechsel an und streckt sie wieder. Vor lauter Stress ist Babys Gesicht oft rot und leicht verzerrt. Sein Bauch ist beim Abtasten hart und gebläht. Beim sanften Klopfen mit den Fingerspitzen lassen sich die Luftansammlungen mit einem hohlen Klang sogar oft hören. Typischerweise treten die Beschwerden am Nachmittag und frühen Abend auf, oft gleich nach dem Füttern.

So können Sie als Mutter vorbeugen

Beim Stillen: Damit Ihr Baby beim Trinken möglichst wenig Luft schluckt, sollten Ihre Brustwarzen von seinen Lippen gut umschlossen sein. Es darf sein Köpfchen beim Stillen auch nicht verdrehen müssen. Lassen Sie während des Stillens ausreichend Aufstoßen, also Bäuerchen, zu. Nach dem Trinken bringen Sie Ihr Kind in eine aufrechte Position und klopfen ihm zart auf den Rücken. Beim eigenen Essen: Verzichten Sie möglichst auf Nahrungsmittel mit blähenden Wirkungen. Denn diese gehen auf Ihre Milch und so auf Ihr Kind über.

Bewährtes zum Luftablassen

Sanft massieren
Mit den Fingern im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel kreisen hilft, die Blähungen zu lösen. 

Die Klassiker 
Lauwarme Tees aus Fenchel-, Anis- oder Kümmelfrüchten helfen oft ganz rasch.

Wärme hilft
Ein erwärmtes Kirschkernsäckchen oder eine Wärmflasche (beides nicht zu heiß) lassen die Darmwinde schneller entweichen. Auch ein lauwarmes Bad bessert Babys Blähungen.

Fliegergriff
Das bedeutet, bäuchlings platt auf Mamis oder Papis Unterarm zu liegen; das Köpfchen zeigt dabei zur Ellenbeuge. Das fühlt sich für Ihr Baby super an und kann die Blähungen rasch lindern.

Hilfe aus der Apotheke 

  • Teemischungen (z. B. „Stilltee“) speziell gegen Blähungen bei Säuglingen und Kleinkindern, die auch die Verdauung stärken.
  • Präparate mit lebenden Milchsäurebakterien unterstützen Babys Darmflora und lindern so die Blähungen.
  • Sogenannte Entschäumer wie Simeticon können die schmerzhaften Luftansammlungen im Darm auf physikalische Weise entfernen und eignen sich damit auch für die Kleinen. 
  • Zäpfchen mit homöopathischen Extrakten aus Kümmelfrüchten, speziell für Säuglinge und Kleinkinder.
  • Auch homöopathische Tropfen oder Globuli z. B. Chamomilla (Kamille) können helfen.

 

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da
Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geöffnet bis 20:00 Uhr

Ihre Apotheke in Berlin Neukölln

Werbellin-Apotheke Hermannstr. 52
12049 Berlin Neukölln

Telefon 030/6221067

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 20:00
Dienstag 08:30 - 20:00
Mittwoch 08:30 - 20:00
Donnerstag 08:30 - 20:00
Freitag 08:30 - 20:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...